Das Matcha Pulver und auch die Tasse bereiten schon bei der Zubereitung mit ihrem tiefen, ´leuchtenden Grün ersten Genuss. Beim trinken dann fällt seine zarte Cremigkeit und sowie eine ausgewogene Süße mit nussigen Noten und zarten Röstaromen auf. Etwas stärker gefeuert ist geschmacklich sehr vielschichtig, intensiv und doch fast ohne Bitterkeit. Im Ganzen ein herausragender vitalisierender und besonderer Matcha der sich hervorragend sowohl für Koicha als auch Usucha eignet
Mantoku -Matcha: Vielschichtig mit warmen, samtig-nussigen Geschmack. Intensiv und doch fast ohne Bitterkeit.
- Pulver aus dem zarten Gewebe von Vollschatten-Tee
- intensiv und doch fast ohne Bitterkeit
- viel Chlorophyll, Theanin und Koffein
- geeignet für leichten Matcha (Usucha) genauso wie dickflüssigen Matcha (Koicha)
- auch wundervoll als erfrischender Iced Matcha’ im Sommer
Über Matcha
Matcha gehört neben Gyokuro zu den edelsten der japanischen Grüntees. Er wird durch die Vermahlung des gesamten Blattes von vollschattig angebauten Teepflanzen hergestellt. Durch den Verzehr des ganzen Blattes werden alle Nährstoffe aufgenommen. Durch die durch den vollschattigen Anbau enthält Matcha einen große Menge an Chlorophyll, Theanin und Koffein. Die Herstellung von hochwertigem Matcha ist dabei äußerst aufwendig und gipfelt in dem langsamen und schonenden Mahlen der Teeblätter auf speziellen Granitsteinmühlen, die im Fall vom Mantoku Matcha, nur 30 g / Std. produzieren. Gutes Matcha besitzt einen intensiven, süßen Geschmack und ist reich an Umami.
Für Matcha und seine empfindlichen Inhaltsstoffe gilt je schonender und je frischer desto besser, deswegen wird der Mantoku Matcha erst in Deutschland gemahlen.
Was ist das Besondere an Tencha?
Tencha bezeichnet den Grünen Tee nach dem Dämpfen, Trocknen und Brechen der geernteten Blätter , wenn das Blattgewebe im Luftstrom von den Blattrippen getrennt wurde. Die dabei entstehenden, flockenartigen Blattgewebeteile werden Tencha genannt. Das Blattgewebe ist besonders aromatisch und reich an Wirkstoffen wie Vitamin A, Koffein, Theanin, Catechine (EGCG etc.) und Chlorophyll.
Zu Matcha wird Tencha wenn im Anschluß das Blattgewebe auf Granitstein-Mühlen so fein vermahlen, dass es nach dem Aufschlagen in der Tasse auf der Zunge nicht mehr spürbar ist.
Produktattribute
-
Inhalt30g
-
Zutaten100% Japan Bio-Tencha, vermahlen in Deutschland
-
SorteMatcha
-
Pflückung1. Pflückung
-
BeschattungVollschatten
-
DämpfungsgradAsamushi (kurz)
-
TasseTiefes leuchtendes Grün
-
RegionPräfektur Kagoshima (Kyushu)
-
UrsprungslandJapan
-
AufbewahrungNach dem Öffnen den Matcha gut verschliessen und kühl und dunkel lagern
-
Durchschnittl. Nährwerte
-
Brennwert312 kcal
-
Fett3,7 g
-
*davon gesättigt1,3 g
-
Kohlenhydrate19,6 g
-
*davon Zucker33,8 g
-
Eiweiß
-
Salz0,11 g